+41 (0)44 729 92 41 Gutscheine

Reisedauer

7 Tage ab CHF 1995.00

Reisedatum

18.10.2026 bis 24.10.2026 Italien
So. 18.10. bis Sa. 24.10.2026
Eine Gravel-Tour für sportlich ambitionierte Radfahrer. Martino und Eveline Ventrice führen Sie sicher durch die Toskana, abseits der Strassen und Tourismus
7 Tage ab CHF 1995.00

Gravelspass in der Toskana

Graveltouren

Wort zur Gravel-Woche von Martino Ventrice
Unsere Gravel-Woche findet dieses Jahr im Herzen der Toskana statt. Unsere Ausflüge führen wie üblich entlang historischer Strassen, die an Villen, Bauernhäusern und Kirchen vorbeiführen und die über die toskanische Landschaft verstreut sind. Untergebracht sind wir im schönen Hotel Casolare le Terre Rosse, das mit allem Komfort ausgestattet ist. Auf den geplanten Touren sind wir immer wieder auf der historischen Pilgerroute Via Francigena unterwegs. Absichtlich werden Städte wie Siena oder Florenz aus unseren Touren ausgeklammert, da die Wege aus fahrradtechnischer Sicht wenig interessant sind.
Wir werden mittelalterliche Dörfer wie San Gimignano, Certaldo, Monteriggioni, Castellina in Chianti und S. Miniato entdecken. Das Gefühl, ins Mittelalter zurückversetzt zu sein, ist allgegenwärtig; denn hinter jeder Kurve erwartet man einen Ochsenkarren.
Ausserdem werden wir eine kleine Fahrradfabrik besuchen, in der die Familie Daccordi trotz des umkämpften Marktes für moderne Fahrräder wei­terhin ihrer Philosophie treu bleibt, sowohl Stahl- als auch Carbonfahrräder herzustellen. 

 

 

1. Tag: Schweiz - Toskana nach San Donato
Anreise mit dem Car in die Toskana. Die Toskana zählt mit ihren unvergleichlichen Orten, Kunstschätzen und der einmaligen Landschaft zweifelsohne zu einer der sehenswertesten Regionen der Welt. Am späteren Nachmittag erreichen wir unsere Unterkunft, die sich mitten in der toskanischen Landschaft befindet und einen ruhigen, angenehmen Aufenthalt verspricht.

 

2. Tag: San Miniato - Besuch Daccordi Rahmenhersteller (ca. 48 km, 750 hm, 25% Gravel)
Heute fahren wir auf der Via Francigena in Richtung Norden. Das Ziel liegt in San Miniato, wo wir das Thema Fahrräder aus einer anderen Perspektive kennenlernen. Nach einer kurzen Mittagspause besuchen wir am Nachmittag das familiengeführte Unternehmen Daccordi. Eine Fahrradrahmenfabrik, in der Sena und Stefano eine Tradition des Rahmenbaus fortsetzen die von Luigi Daccordi begonnen wurde. Der Firmengründer Luigi ist auch heute im Alter von 8o Jahren immer noch auf der Suche nach seinem perfekten Rahmen. Die Rückfahrt zum Hotel erfolgt mit dem Bus.

 

3. Tag: Castellina in Chianti (ca. 73 km, 1600 hm, 50% Gravel)
Heute starten wir gemeinsam mit der anderen Gruppe und lassen uns vom Bus bis nach San Casciano chauffieren. Dort startet unsere Tour ins Chiantigebiet. Wir erreichen Castellina in Chianti. Von dort folgen wir der Strecke der Eroica (ein historischer Event, an dem nur teilgenommen werden darf, wenn das Velo noch eine Schaltung am Rahmen und Körblipedalen hat). Diese Tour ist lang, es ist darum empfohlen ein Range Extender mitzunehmen.

 

4. Tag: Prato d'Era (ca. 60 km, 1000 hm, 60% Gravel)
Diese Route führt uns entlang der alten Strasse, die einst Volterra mit San Gimignano, Certaldo und Florenz verband. Wie alle alten Strassen ist auch diese von Zypressen gesäumt. Die alten Kirchen, Villen und Burgen sind heute zu Resorts geworden und somit vielerorts für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Atmosphäre vergangener Zeiten ist in den alten Gebäuden, die mit dem nötigen Komfort modernisiert wurden, noch immer zu spüren. Diese Tour kann nur bei optimalen Wetterbedingungen in ihrer Gesamtheit zurückgelegt werden, andernfalls wird ein Teil der Strecke auf Asphalt gefahren.

 

5. Tag: Monteriggioni (ca. 63 km, 1300 hm, 50-70% Gravel)
Diese Strecke beginnt (wetterabhängig) nach wenigen Kilometern mit Schotter. Wir erreichen Monteriggioni, indem wir die Hügel kreuz und quer durchqueren, wobei es auch steile Anstiege und einige Passagen zum Schieben geben wird. Die von weit sichtbare Festung ist das Wahrzeichen der Region und war auch schon Drehort für zahlreiche Filme. Wir werden es uns nicht entgehen lassen, die Festung selbst zu stürmen und danach eine wohlverdiente Mittagspause einzulegen. Gestärkt treten wir den Heimweg an und nehmen den Anstieg zum Hotel in Angriff.

 

6. Tag: Certaldo (ca. 53 km, 1100 hm, 30% Gravel)
Am letzten Tag rollen wir durch die Hügellandschaft rund um San Gimignano. Olivenhaine und Rebberge säumen den Weg und immer wieder tauchen die Türme von San Gimignano auf. Unser Ziel ist Certaldo, wo wir im alten Stadtteil ein kleines Mittagessen geniessen. Die Rückkehr nach San Gimignano erfolgt auf asphaltierten, jedoch steilen Nebenstrassen.

 

7. Tag: Toskana - Schweiz
Nach intensiven Tagen treten wir am Morgen nach dem Frühstück die Heimreise an. Auf dem Weg zurück in die Schweiz haben wir Zeit, die unzähligen Eindrücke, welche wir auf den fünf Touren durch die Toskana ge­wonnen haben, Revue passieren zu lassen.

 

Wichtige Infos für die Gravel Gruppe

Anforderung an das Fahrrad:
·         Gravel Bike (mind 1 Untersetzung)
·         E-Gravel Bike, MTB oder E-MTB
·         Reparaturmaterial: Pumpe, 2 Ersatzschläuche, Schaltauge, Bremsbeläge, Kettenschloss für die eigene Kette

 

Konditionelle und technische Anforderungen
Obschon die Kilometerzahl nicht immer deutlich mehr ist als bei anderen Touren, sind es doch anspruchsvollere Kilometer. Denn auf unbefestigtem Untergrund wie Schotter, ist das Fahren bedeutend anstrengender. Martina Ventrice hat versucht, möglichst alle stark befahrenen Strassen und Asphaltwege zu vermeiden und wenn immer machbar auf Gravelstrecken zu fahren. Die geplanten Touren können aber nur bei trockenen Wetterverhältnissen gefahren werden. Bei Regen wird auf weniger anspruchsvolle Routen ausgewichen.
 
Das MTB ist dem Gravelbike vorzuziehen, es sei denn, man verfügt über eine gute Beherrschung des Fahrrads auf Schotterstrassen in unregelmässigem Gelände. Eine gute Kondition ist zu dem erforderlich, falls kein E-Bike benutzt wird.

 

Durchführung mit Reise Ferienidylle Toskana
Die Gravel-Woche wird zeitgleich mit der Velowoche «Ferienidylle in der Toskana» angeboten. Wir reisen als grosse Gruppe zusammen in die Toskana, werden vor Ort aber unterschiedliche Programme haben. Am Abend treffen wir uns jeweils wieder im Hotel und können uns über das Erlebte austauschen. 





Reisedatum
Sonntag, 18.10.2026 bis Samstag, 24.10.2026

 

Abfahrtsorte
06.15 Uhr         Zürich Sihlquai Bus Station
07.15 Uhr         Hirzel Garage Bührer

 

Reiseteam
Chauffeur     Tobias Popp
Radleiter      Martino Ventrice, Eveline Sigrist

 

Hotel
3* Superior Hotel Casolare Le Terre Rosse, San Donato

   

Das ist dabei

  • Fahrt im Komfort-Reisecar
  • Geschlossener Veloanhänger für Ihre Fahrräder
  • Zwei erfahrene und ortskundige Radleiter
  • Reiseunterlagen
  • Kaffee und selbstgebackener Zopf auf der Hinreise
  • Getränke, Früchte und Getreideriegel für die Velotouren
  • 6 gemütliche, kleine Mittagessen
  • 6 Übernachtungen inkl. Halbpension mit Getränken
  • Eintritte, Führungen (gem. Programm)

 

Preis pro Person
7 Tage im DZ CHF 1990.00
Das kommt noch dazu
EZ-Zuschlag im DZ CHF 375.00
Reiseverseicherung ab CHF 98.00
E-Velomiete CHF 245.00
Gepäck- und Veloabholservice ab CHF 50.00
Auftragspauschale p.P. CHF 15.00
Rabatt Internetbuchung CHF -10.00
1 Mittagessen    
     

Tuscany Gravel Tour

20.06.2024 10:35 Wälti Erwin
Hallo Team Bührer Gerne gebe ich Ihnen Bescheid. Ich bin in den vergangen 40 Jahren regelmässig mit Spezialsten für organisierte Veloferien mitgegangen. Die von Ihnen organisierte Graveltour mit Eveline und Martino waren für mich über alles gesehen das Beste. Speziell zu erwähnen ist der Einsatz der Beiden inkl. dem Chauffeur Peter Frei. Sie haben uns alle Wünsche von den Lippen abgelesen und in die Praxis umgesetzt. Eveline und Martino waren unterwegs mit ihren Funkgeräten sofort am richtigen Ort wenn es darum ging eine Panne sofort zu beheben. Peter war bei der Ankunft in den Hotels bei unserer Ankunft im sofort zur Stelle, Gepäck schon im Hotel und Zimmer sofort Bezug bereit! Die Streckenführung und die Bodenbeschaffenheit der Graveltour entsprach genau meinen Vorstellungen und dem was in ihrer Ausschreibung stand. Die Teilnehmergruppe war Hammer. Die diversen Unterkünften entsprachen ebenfalls den Vorstellungen und waren auch abwechslungsreich. Eine kleine Einschränkung ist vielleicht bei den Abendessen in den Hotels zu machen. Aber dies tat dem Ganzen keinen Abbruch. Also ich war super zufrieden und möchte Ihnen danken für Ihre Organisation. Sollten Sie eine Fortsetzungstour im ähnlichen Rahmen planen wäre ich wenn möglich sicher dabei. Gerne stehe ich Ihnen für ergänzende Fragen zur Verfügung. Freundlich grüsst Erwin Wälti, Cressier

Tuscany Gravel Tour

20.06.2024 08:05 Remund Franz
Wir haben eine wundervolle, perfekt organisierte und unfallfreie Woche in der Toskana erlebt. Eveline und Martino, unsere beiden grossartigen Tour Guides, haben souverän durch das anspruchsvolle Terrain geführt. Die beiden Radleiter waren nicht nur technisch sehr versiert sie haben mit ihrer freundlichen und sympathischen Art die Tour zu einem besonderen Erlebnis gemacht. Herzlichen Dank für Alles! Ich kann Bührer AG, respektive veloerlebnis.ch uneingeschränkt weiterempfehlen. Franz Remund

Tuscany Gravel Tour

18.06.2024 11:20 Sigrist Hans
Die Graveltour in der Toscana vom 3.-9. Juni 2024 war von A-Z einfach top, von der Reiseorganisation über den Reisebegleiter und Chauffeur Pe, den beiden Guides Evelin und Martino, den Touren, den Unterkünftne bis zu allen Mitreisenden und Mitradelnden, einfach alles. Für Gravelbikes ohne Motor waren die Routen zum Teil anspruchsvoll, mit E-Gravelbikes teilweise eine recht gute Fahrtechnik notwendig, MTB ohne Motor sicher Training erforderlich und mit E-MTB (wie ich) einfach zum Geniessen. Die Routenwahl der beiden Toskaner Evelin und Martino wunderschön und sehr gut getimt. Die Mittagessen unterwegs in sehr guten Restaurants an wunderschönen Lagen. Die Unterkünfte perfekt. Der Service von Chauffeur und Reisebeleiter Pe hervorragend. Ich melde mich hiermit für die nächste Durchführung der Tuscany Graveltour 2025, wenn sie stattfindet, schon mal an.

Newsletter abonnieren

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und profitieren Sie von tollen Angeboten und exklusiven Rabatten. Wichtige Neuigkeiten und aktuellen Meldungen bequem per Mail erhalten.

Gästebuch

Lesen Sie, was andere Gäste über unsere Reisen sagen und wie Sie diese bewerten.

Wir beraten Sie gerne

Montag bis Freitag
08:30 - 11:30 und 14:00 - 17:30
+41 (0)44 729 92 41

Kontakt

Bührer AG Hirzel
Zugerstrasse 3
CH-8816 Hirzel
info@veloerlebnis.ch

Weitere Informationen

Folgen Sie uns auf ...

 
© 2023 Bührer AG Hirzel  |   Impressum  |   Datenschutzerklärung  |   Cookie-Einstellungen   |  Webdesign by tourdata.ch
Cookie-Einstellungen