Lieber auf geteerten Strassen oder zwischendurch über «Stock und Stein»? Wählen Sie zwischen Velo- und Mountainbike-Route. Bereits bei der Buchung wählen Sie das Streckenprofil aus, welches Sie bevorzugen. Trotz unterschiedlicher Streckenführung kommen wir an den Zielen und Zwischenzielen wieder zusammen und ein Wechsel von einer Gruppe zur anderen ist möglich. Velostrecken: Mehrheitlich wenig befahrene, asphaltierte Nebenstrassen.
Mountainbike-Routen (MTB): Wenig befahrene, asphaltierte Nebenstrassen sowie längere Abschnitte auf Naturstrassen und landwirtschaftlichen Wegen mit leichten bis mittleren fahrtechnischen Anforderungen. Aufstiege mit bis zu 12 Steigungsprozenten und entsprechende Abfahrten im Gelände sollten keine Schwierigkeiten bereiten. 1. Tag: Schweiz – Robbio - Camino Nachdem wir mit dem Reisecar im Hirzel gestartet sind, lehnen wir uns bequem zurück und geniessen die Fahrt ins Tessin und an Mailand vorbei bis Robbio. Vor dem Start zu unserer ersten Tour, stärken wir uns mit einem feinen Picknick. In der Poebene geht es zunächst gemütlich durch kleine Dörfer und an Reisfeldern vorbei. Wir überqueren den grössten Fluss Italiens und erreichen Casale Monferrato. Nach einer Pause in der sehenswerten Kleinstadt geht es im hügeligen Gelände weiter. Wir erreichen unsere Unterkunft nach einem kurzen Aufstieg. Das Hotel liegt erhöht in ruhiger Umgebung und lädt zur Erholung ein.
E-Velo: 45 km, 350 Hm E-Mountainbike: 50 km, davon 20 km Naturstrassen, 200 Hm
2. Tag: Weingärten, Weinkeller und heilige Berge Der Start zu unserer Tour erfolgt gleich bei der Unterkunft. Nach einer kurzen Abfahrt beginnt schon bald der Aufstieg zum «Heiligen Berg». Der Sacro Monte di Crea gehört zu den insgesamt neun Kapellenanlagen Italiens, welche zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. Die Andachtsstätte stellen das Leben der Gottesmutter dar. Nach einer Besichtigung fahren wir weiter nach Moncalvo zum Mittagessen. Weiter geht es durch die reizvolle Hügellandschaft des Monferrato bis zum Weingut Montalbera. Der Besuch dieses Familienbetriebes ist nicht nur für Weinliebhaber ein Er-lebnis. Mit dem Reisecar geht es zurück zum Hotel.
E-Velo: 50 km, 850 Hm E-Mountainbike: 50 km, davon 30 km Naturstrassen und Feldwege 750 Hm
3. Tag: Ivrea Diese Tour führt vom Po Richtung Norden zu den ersten Ausläufern der Alpenkette. Mit dem Reisecar fahren wir zunächst hinunter zum Po nach Castelrosso. Die Strecke verläuft zunächst flach bis die ersten niedrigen Erhöhungen folgen. Dabei kommen uns die hohen Alpenkämme immer näher. Um die Mittagszeit erreichen wir die Stadt Ivrea. Wir überqueren den Fluss Dora Baltea und begeben uns in die Altstadt zum Mittagessen. Über Land geht es anschliessend weiter, bis wir den Lago di Viverone (Viverone-See) erreichen. Wir umfahren den See nördlich. Dabei erhaschen wir herrliche Ausblicke auf See und Landschaft. Nach wenigen Kilometern erreichen wir Cavaglia, wo uns der Reisecar für die Rückfahrt erwartet.
E-Velo: 65 km, 450 Hm E-Mountainbike: 65 km, davon 12 km Naturstrassen 450 Hm
4. Tag: Infernot-Tour Der Infernot ist eine kleine unterirdische Kammer, die aus dem örtlichen Fels der Pietra da Cantoni herausgebrochen wurde. Der Stein der Cantoni kommt nur im nördlichen Monferrato vor und ist aus Tuffstein entstanden. Die Kammer hat weder Licht noch Belüftung und dient in erster Linie der Lagerung von Weinflaschen. Infernots gehören zum UNESCO Weltkulturerbe. Unsere Tour starten wir bei der Unterkunft. Sie führt in einem Auf und Ab durch die einmalige Landschaft des Monferrato. In Vignale Monferrato machen wir Mittagshalt. Danach geht es nochmals ein gutes Stück bis nach Cella Monte. Hier besuchen wir das Weingut «Cinque Quinti». Das Gut mit seinem einladenden Innenhof, den historischen Gebäuden und dem Infernot lädt zu einem Rundgang ein und selbstverständlich werden wir auch die Spezialitäten des Hauses geniessen.
E-Velo: 60 km, 1200 Hm E-Mountainbike: 60 km, davon 30 km Naturstrassen und Feldwege 1000 Hm
5. Tag: Velotour durchs Reis Vom Hotel aus folgt unsere Route der Anhöhe und wir blicken da und dort hinunter in die Ebene. Eine rasante Abfahrt bringt uns zum Po, dessem Flusslauf wir einige Kilometer folgen. Eine lange Brücke bringt uns auf die andere Seite. Schon bald befinden wir uns mitten in den Reisfeldern. Nach einer Weile taucht die Osteria «La Colombara» auf, welche uns zu einem köstlichen Mittagessen erwartet. Anschliessend erfahren wir bei einer Führung in der Tenuta Colombara vieles über den Reis und dessen Anbau. Der Rückweg zum Hotel führt uns zurück zum Po und von dort geht es hinauf nach Camino.
E-Velo: 65 km, 500 Hm E-Mountainbike: 65 km, davon 15 km Naturstrassen 500 Hm
6. Tag: Heimreise und Velotour «Naviglio Grande» Wir verlassen unsere Unterkunft und fahren mit dem Reisecar nach Bernate Ticino am gleichnamigen Fluss. Auf unserer Auslauftour pedalieren wir dem Grossen Kanal entlang und betrachten auf unserer Fahrt dem Wasser entlang und durch Naturschutzgebiete eine ganz andere Umgebung. Bevor wir mit dem Reisecar zurück in die Schweiz fahren, verpflegen wir uns mit einem letzten italienischen Essen.
alle: 30 km, 150 Hm |