1. Tag: Ehingen – Ulm (ca. 45 km, flach) Wir fahren mit dem Car via Singen nach Ehingen an der Donau. Hier treffen wir am späteren Vormittag ein und starten unsere Velotour durch das Tal der Schmiech. Weiter dem Fluss Ach entlang, gelangen wir nach Blaubeuren. Nach einem feinen Picknick besichtigen wir den sehenswerten „Blautopf“. Später haben Sie Zeit das Historische Museum der Schmiedewerkstatt zu besuchen, wo über viele Jahre Eisen geschlagen und Werkzeug hergestellt wurde. Danach fahren wir der der Blau entlang und erreichen via Blaustein Ulm. Am späteren Nachmittag beziehen wir die Zimmer im Hotel Maritim, Abendessen im Hotel.
2. Tag: Ulm – an die Rot (ca. 40-80 km, flach und leicht hügelig) Die Iller entsteht bei Oberstorf im Allgäu durch den Zusammenfluss von Trettach, Stillach und Breitach. Bei Ulm mündet sie in die Donau. Wir folgen dem romantischen Iller Radweg von Ulm bis Vöhringen. Hier überqueren wir die Iller und erreichen via Illerrieden das Flüsschen Weihung. Von dort ist es nicht mehr weit zum Picknickhalt in Weitenbühl über dem Tal der Rot. Wer möchte kann danach mit dem Car zurück nach Ulm fahren und dort an einer Stadtführung teilnehmen. Vor dem Abendessen bleibt noch genügend Zeit die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Oder Sie fahren mit dem Velo entlang der Rot zurück nach Ulm und verbringen dort auch noch etwas freie Zeit bis zum Abendessen, welches wir in der Stadt geniessen werden. 3. Tag: Riedlingen – Ulm (ca. 75 km, leicht hügelig und flach) Mit dem Car fahren wir bis Riedlingen. Dieses mittelalterliche Städtchen ist der Ausgangspunkt unserer Tour. Wir geniessen den Donau Radweg einmal direkt dem Ufer entlang, ein anderes Mal eher etwas abseits des Flusses. In Rottenacker machen wir einen Halt und nehmen uns Zeit das historische Kraftwerk, dessen Bau man im Jahr 1470 nachweisen kann, genauer anzusehen. Von Ehingen radeln wir auf herrlichen, asphaltierten Feldwegen bis Ersingen. Nun folgen wir der Donau bis Ulm. Abendessen im Hotel.
4. Tag: Ulm – Dillingen (ca. 60 km, flach) Der Radweg führt uns zuerst der Donau entlang und weiter nach Unterelchingen. Von hier durchqueren wir den Donauwald und treffen in der Kreisstadt Günzburg ein, deren malerisches Stadtbild durch Barockbauten beherrscht wird. Weiter geht’s auf Nebensträsschen nach Dillingen an der Donau, der Kreisstadt mit sehenswerter Altstadt und historischem Strassenbild. Wir besuchen den goldenen Saal der ehemaligen Universität. Die frühere Aula präsentiert sich als strahlendes Rokoko-Juwel und beindruckt mit seinem prächtigen Deckenfresko. Ebenfalls sehr sehenswert ist die die eindrückliche Basilika St. Peter aus dem 17. Jahrhundert, in welche wir auch noch einen Blick reinwerfen. Danach bringt uns der Car zurück zum Hotel. Das heutige Abendessen geniessen wir in einem Restaurant im Fischerviertel von Ulm.
5. Tag: Ulm – Biberach a. d. Riss (ca. 50 km, flach) Die Heimkehr fällt uns leichter, wenn wir vorher nochmals ein tüchtiges Stück auf dem Velo zurücklegen können. Zum letzten Mal folgen wir eine kurze Strecke bis Erbach der Donau. Dann geht’s auf dem Donau-Bodensee Radweg nach Süden. Über Laupheim gelangen wir nach Biberach a. d. Riss. Auch hier ist der altertümliche Stadtkern im Wesentlichen erhalten. In Biberach verladen wir unsere Räder. Dank einer kurzen Carfahrt sind wir schon bald im Hirzel. |