1. Tag, Fersteinsee – Imst (ca. 20 km) Anreise mit dem Car via Arlberg nach Imst und weiter an den Fernsteinsee. Zum Einfahren radeln wir auf dem Radweg Via Claudia Augusta nach Nassereith. Hier besuchen wir das Fasnachtshaus, welches die grösste Maskensammlung des Landes zählt. Wir erfahren vieles über die fastnächtlichen Bräuche und Rituale, die seit vielen Jahrhunderten mit Nassereith tief verwurzelt sind. Ausserhalb des Dorfes werden wir zum Picknick erwartet. Durch das Naturjuwel Gurgltal erreichen wir Tarrenz und machen in «Happis Hütte» unseren Kaffeehalt. Im Gurgltal und seinen Seitentälern wurden vor rund 500 Jahren mehrere Bergbaugebiete erschlossen, um Bleierz abzubauen. Wir besuchen die «Knappenwelt Gurgltal» in Tarrenz und können die harte, aber auch faszinierende Zeit des mittelalterlichen Bergbaus hautnah erleben. Rückfahrt mit dem Velo zum Hotel. 2. Tag, Imst – Innsbruck (ca. 65 km) Heute fahren wir den ganzen Tag dem Inn entlang. Durch sattgrüne Auwälder, Wiesen und schmucke Dörfer, einmal rechts und einmal links des Flusses. Auf unserem Weg fahren wir zur Imster Schlucht, eine der beliebtesten River-Rafting Strecken Europas. Sportlich geht es weiter, vorbei an Stams. Die Gemeinde ist berühmt für ihre Internatsschule für Schisportler. Es ist die älteste und eine der erfolgreichsten Sportschulen der Welt, die schon so manchem Athleten zu Weltruhm verhalf. Wir sehen die Trainingsschanze sowie das prunkvolle Stift Stams. Für die Geistlichen des Stifts war es wichtig, dass sie den Inn überqueren konnten und so wurde 1935 eine Seilbrücke gebaut. Wir besuchen diesen 93,7 m langen Stamser Steg, der die Gemeinden Stams und Mieming verbindet. Bald erreichen wir unseren Picknickplatz am Radweg. Die Alpenstadt Innsbruck, unser heutiges Ziel, ist nicht mehr weit. Durch die Altstadt, vorbei am Goldenen Dachl, fahren wir auf den Platz vor der Bergisel Sprungschanze, einem weiteren Höhepunkt des heutigen Tages. Wir geniessen die wunderbare Aussicht auf Innsbruck bei Kaffee und Kuchen. Rückfahrt mit dem Car nach Imst. 3. Tag, Oberinntal – Landeck (ca. 35 km) Mit dem Car fahren wir an Landeck vorbei ins Oberinntal bis kurz vor die Schweizer Grenze. Beim alten Zollhaus laden wir unsere Velos aus. Wir folgen dem Radweg Via Claudia Augusta und wechseln immer wieder die Uferseite. Wir begleiten den wildromantischen Inn und erfreuen uns über die wunderschöne Landschaft. Wir radeln weiter nach Landeck zu seinem imposanten Schloss. In der Schlossschenke geniessen wir ein kleines Mittagessen und erhalten bei einer Schlossführung einen Einblick in die Kultur, Mystik, Spiritualität und Wirtschaft des Tiroler Oberlandes. Veloverlad und Rückfahrt mit dem Car in die Schweiz. |