Highlights |
1. Tag: Schweiz – Livorno, Fähre
Carfahrt via Tessin und an Mailand vorbei nach Livorno, mit Mittagshalt unterwegs auf einer Raststätte. Vor der Einschiffung auf die Fähre haben wir noch Gelegenheit, Livorno zu erkunden. Wir können hier etwas zu Abend essen oder uns erst auf der Fähre verpflegen. Die Einschiffung ist am Abend.
2. Tag: Olbia – Maristella (ca. 63 km)
Am Morgen erreichen wir mit der Fähre Olbia. Wir fahren zuerst mit dem Car ein Stück ins Landesinnere nach Borutta. Hier laden wir unsere Velos aus und lassen auf der ersten Fahrt die Natur im Innern Sardiniens auf uns wirken. Unterwegs geniessen wir das Mittagessen. Anschliessend fahren wir über Alghero zum Hotel in Maristella.
3. Tag: Maristella – Neptungrotte – Maristella (ca. 44 km)
Heute starten wir direkt von unserem Hotel aus zur Radtour. Sie beginnt flach, rund um den grossen Naturhafen von Porto Conte, bevor der Anstieg auf das Capo Caccia erfolgt. Oben angekommen, lassen wir die Räder stehen und steigen die 654 Treppenstufen zur Neptungrotte hinunter (bei hohem Wellengang kann sie nicht besichtigt werden). Diese Tropfsteinhöhle ist die grösste und schönste auf Sardinen. Bei einer Führung durch die Höhle bewundern wir Tropfsteingebilde, Kalksinterablagerungen und einen kleinen, etwa 120 m langen Salzwassersee, der mit dem Meer verbunden ist. Nach dem Wiederaufstieg zu den Velos und einer kurzen Abfahrt Richtung Alghero haben wir unseren Mittagshalt auf einem Plateau mit einer traumhaften Aussicht über die Bucht von Capo Caccia verdient. Auf dem Rückweg über Fertilia zum Hotel besuchen wir die Nuraghen Siedlung Palmavera.
4. Tag: Ruhetag
Wer Lust hat, kann die alte Hafenstadt Alghero auf eigene Faust erkunden oder bei einem Programm nach Ansage teilnehmen. Vielleicht möchte man aber einfach nur am Strand liegen und die Wärme des Frühsommers geniessen.
5. Tag: Maristella – Bosa Marina (ca. 58 km)
Nach dem Frühstück verladen wir unsere Koffer in den Car und fahren mit den Velos los. Zuerst nach Alghero und dann alles auf der Küstenstrasse nach Bosa. Es erwartet uns eine hügelige Strecke durch eine fast menschenleere Landschaft mit immer wiederkehrenden Blicken aufs türkisblaue Meer. Den Mittagshalt geniessen wir auf einer Anhöhe kurz vor Bosa. Nach der tollen Abfahrt nach Bosa beziehen wir unser nächstes Hotel. Es liegt am Mündungsgebiet des Flusses Temo, nahe dem Meer in Bosa Marina. Wir haben die Möglichkeit, mit einem Schiff in die Altstadt von Bosa zu gelangen. Bosa ist berühmt wegen seiner farbigen Häuser, die sich den Berg hinaufziehen.
6. Tag: Bosa Marina – Putzu Idu (ca. 63 km)
Kurz nach dem Start mit den Velos erwartet uns ein erster steiler Anstieg, der uns einen Gesamtblick zurück auf die farbigen Häuser von Bosa ermöglicht. Nach dem Aufstieg besichtigen wir die berühmten Wandmalereien in Tinnura und fahren weiter auf einer Bergstrecke mit Aussicht auf eine einzigartige Natur - und Kulturlandschaft, bevor wir auf rassigen Abfahrten wieder ans Meer zurückkehren.
7. Tag: Putzu Idu – Halbinsel Sinis – Putzu Idu (ca. 60 km)
Heute umrunden wir auf flacher Strecke grossräumig den ausgedehnten Salzsee Stagno Cabras auf der Halbinsel Sinis. Unseren Mittagshalt machen wir in einem Agrotourismus, wo wir mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnt werden. Am Nachmittag besuchen wir in San Giovanni die älteste Kirche Sardiniens. Zudem besteht die Möglichkeit, die Ruinenstadt Tharros zu besichtigen. Vorbei an Artischockenfeldern fahren wir zurück zum Hotel.
8. Tag: Putzu Idu – Olbia (ca. 35 km)
Den ersten Teil der heutigen Strecke fahren wir mit dem Car quer über die Insel nach Pittulongu, nördlich von Olbia. Dort werden wir, vor der Abfahrt mit dem Velo Richtung Porto Rotondo, am Strand picknicken. Auf der letzten Velofahrt können wir immer wieder einen Blick auf die Costa Smeralda erhaschen. Die smaragdgrünen Farben des Meeres sind an dieser Küste einzigartig. In der Retortensiedlung Porto Rotondo reicht es für einen Kaffeehalt. Im Laufe des Nachmittags verladen wir die Velos und fahren zum Hafen von Olbia. Die Altstadt befindet sich gleich gegenüber und wir haben genügend Zeit für einen Besuch. Das Abendessen kann individuell in Olbia oder auf der Fähre eingenommen werden. Die Einschiffung ist am Abend.
9. Tag: Genua - Hirzel
Am Morgen schiffen wir in Genua ein und fahren mit dem Reisecar auf direktem Weg zurück in die Schweiz. Unseren Mittagshalt werden wir auf einer Raststätte verbringen und die Ankunft auf dem Hirzel erfolgt im Laufe des Nachmittags.
Reisedatum 2023
Reiseteam
Hotel | ||||||||||
Das ist dabei
|
Preis pro Person | |||
9 Tage im Doppelzimmer und Innenkabine | CHF | 2085.00 | |
Das kommt noch dazu | |||
EZ-Zuschlag | CHF | 345.00 | |
Aufschlag Aussenkabine pro Person in Doppelkabine | CHF | 35.00 | |
Aufschlag Aussenkabine pro Person in Einzelkabine | CHF | 60.00 | |
Reiseversicherung | CHF | 98.00 | |
Velomiete | CHF | 180.00 | |
E-Velomiete | CHF | 280.00 | |
Gepäck- und Veloabholservice | ab CHF | 50.00 | |
Auftragspauschale p.P. | CHF | 15.00 | |
Rabatt Internetbuchung | CHF | -10.00 | |
Frühstück auf der Fähre am 2. und 9. Tag | |||
3 Mittagessen | |||
2 Abendessen | |||
Getränke beim Essen |
Die Zeit
Veloreise Sardinien 2019





Die Velowoche in Sardinien





Sardinien Veloreise 25.09.2019 bis 3.10.2019





Sardinien
Veloreise Sardinien 2.10.-10.10.2017





