+41 (0)44 729 92 41 Gutscheine

Reisedauer

8 Tage ab CHF 1870.00

Reisedatum

09.06.2024 bis 16.06.2024 Österreich, Italien
So. 09.06. bis So. 16.06.2024
Auf einem Bahntrassen Radweg, entlang kleiner Flüsse und sanften Hügellandschaften, radeln Sie von Lienz bis Grado.
8 Tage ab CHF 1870.00

Ciclovia Alpe Adria

Der «Ciclovia Alpe-Adria» Radweg (CAAR) ist eine Verbindung von den österreichischen Alpen bis an die adriatische Küste Italiens. Im Jahr 2015 wurde er zur «Radroute des Jahres» ausgezeichnet. Unsere Reise beginnt in der Nähe von Lienz. Auf einem Bahntrassen Radweg, entlang kleiner Flüsse und einer sanften Hügellandschaft, radeln wir durch schöne Städte, wie der Lavendelstadt Venzone, Udine mit seiner sehenswerten venezianischen Altstadt sowie der Festungsstadt Palmanova, die viel historisches zu bieten hat, bis wir unser Ziel, die Lagunenstadt Grado, erreichen. Es erwartet uns eine wunderschöne Altstadt und die Aussicht, ein Bad in der Adria zu geniessen.

Reisehighlights
 

·         Tagliamento – letzter naturbelassener Alpenfluss
·         Lavendelstadt Venzone
·         Festungsstadt Palmanova
·         Lagunenstadt Grado

 

1. Tag: Schweiz – Lienz
Anreise mit dem Car via Feldkirch - Innsbruck - Brennerpass nach Lienz. Unterwegs legen wir in der Raststätte Trofana unsere Mittagsrast ein. Am späteren Nachmittag treffen wir in Lienz ein. Vor dem Abendessen in einem nahegelegenen Restaurant bleibt noch Zeit für einen Bummel durch die Stadt.  

 

2. Tag: Lienz – Greifenburg - Villach (ca. 78 km)
Mit dem Car fahren wir das erste Stück, bevor wir in der Nähe von Greifenburg aufs Velo umsteigen. An der Drau entlang pedalieren wir gemütlich nach Spittal an der Drau und geniessen hier eine kleine Stärkung. Auf dem offiziellen Radweg «Alpe Adria» angekommen, führt uns die Route am Nachmittag sanft bergab bis nach Villach, der Geburtsstadt von Paracelsus. Unser Hotel liegt mitten in der Altstadt.  

 

3. Tag: Villach – Tarvisio (ca. 40 km)
Entlang des Flusses Gail gelangen wir nach Maglern. Hier überqueren wir die italienische Grenze im Dreiländereck Italien-Österreich-Slowenien und fahren weiter nach Tarvisio. Der bekannte Skiort im Friaul beheimatet durch seine Grenznähe eine fröhliche Völkermischung aus Italienern, Österreichern und Slowenen.

 

4. Tag: Tarvisio – Venzone (ca. 62 km)
Der Radweg führt uns im Fellatal über beeindruckende Bahntrassen, Brücken und durch Tunnels rund 50 km bergab. Wir lassen uns zum ersten Mal beeindrucken vom zwei Kilometer breiten Tagliamento, dem König der Alpenflüsse. Er fliesst völlig frei, wie ihn die Natur geschaffen hat. Nächster Höhepunkt ist die Lavendelstadt Venzone. Nach einem verheerenden Erdbeben 1976 wurde dieser Ort durch die Bevölkerung Stein um Stein wieder aufgebaut. Die Stadt überzeugt heute mit seinem mittelalterlichen Flair und dem zarten Duft nach Lavendel. Hier haben wir Zeit, um zu verweilen und zu geniessen. Nach unserem Aufenthalt fahren wir ein wenig zurück zu unserem Hotel etwas nördlich von der Stadt.

 

5. Tag: Venzone – Udine (ca. 45 km)
Wir geniessen noch einmal die Ausblicke auf den Tagliamento und fahren weiter durch die liebliche Landschaft des Friauls. Weinreben, sanfte Hügelzüge und verträumte Orte sind unsere ständigen Begleiter. Über Stock und Stein führt uns der naturbelassene und ruhige Pfad in die venezianische Stadt Udine. Sie ist die Hauptstadt des Friauls und zugleich eine beliebte Einkaufsstadt. Udine ist keine Touristenhochburg, dennoch hat die Stadt einiges zu bieten und beeindruckt mit zahlreichen Baudenkmälern und schönen freskenverzierten Plätzen. Traditionell trifft man sich am Abend in Udine auf der Piazza della Libertà und der Piazza Matteotti zu einem Apéritif in historischem Ambiente. Das soll auch uns nicht verwehrt sein. Unser Hotel liegt nur knapp 700 m von den Plätzen entfernt.

 

6. Tag: Udine – Grado (ca. 59 km)
Entlang der historischen Via Julia Augusta fahren wir zur Festungsstadt Palmanova mit ihrer riesigen Piazza Grande. Palmanova ist heute ein aufregendes Reiseziel, das seine Besucher mit zahlreichen Bauwerken aus der Zeit der Renaissance begeistert und auch hervorragende Einkaufsmöglichkeiten bietet. Hier können wir uns umschauen, einen Kaffee trinken oder unser Velo durch die Einkaufsstrassen schieben. Nach der Pause fahren wir weiter zur historische Stadt Aquileia, welche für ihre römischen Ausgrabungen berühmt ist. Über einen fünf Kilometer langen Damm durch die Lagune erreichen wir Grado, das liebliche Fischerstädtchen und gleichzeitig einer der beliebtesten Badeorte an der Adria.

 

7. Tag: Grado
Heute geniessen wir Grado und tauchen ein in das Labyrinth der Calli. Der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Schlendern Sie durch die verkehrsfreie und denkmalgeschützte Altstadt und entdecken Sie die Bilderbuchmotive. Sie möchten lieber die Strände besuchen? Auch das ist kein Problem, in Grado überzieht ein goldenes Lächeln die Küste. Auf dem fast zwei Kilometer langen Hauptstrand Grados fällt das Wasser so seicht ab, dass man das Gefühl hat, weit Richtung Horizont laufen zu können. Auf eigene Faust lässt sich die nähere Umgebung nochmals mit dem Velo erkunden. Zum Abendessen treffen wir uns im Hotel.

 

8. Tag, Grado - Schweiz
Nach dem Frühstück verladen wir unser Gepäck und die Velos und begeben uns auf die Heimreise. Diese führt uns, je nach gewählten Abfahrtsorten, entweder via Gotthardtunnel oder via San Bernardino zurück an den Zürichsee.





Reisedatum
Sonntag, 09.06. bis Sonntag, 16.06.2024

Abfahrtsorte
08.00 Uhr             Zürich Sihlquai Bus Station
08.30 Uhr             Hirzel Garage Bührer
09.15 Uhr             Sargans Bahnhof

Reiseteam

Chauffeur noch offen
Radleiter noch offen

Hotels

1. Nacht:

4* Vergeiner’s Hotel Traube

2. Nacht: 4* Hotel Palais 26, Villach
3. Nacht: 4* Hotel Il Cervo, Tarvisio
4. Nacht:

Hotel Carnia

5. Nacht: 4* Hotel Ambassador Palace, Udine
6. und 7. Nacht: 4* Hotel Astoria, Grado

 

Das ist dabei
Fahrt im Komfort-Reisecar
Geschlossener Veloanhänger für Ihre Fahrräder
Zwei erfahrene und ortskundige Radleiter
Reiseunterlagen
Kaffee und selbstgebackener Zopf auf der Hinreise
Getränke, Früchte und Getreideriegel für die Velotouren
5 gemütliche, kleine Mittagessen
7 Übernachtungen inkl. Halbpension
Ausflüge, Eintritte etc. gemäss Programm


 
Preis pro Person      
8 Tage im DZ CHF 1865.00  
       
Das kommt noch dazu      
EZ-Zuschlag CHF 260.00  
Reiseversicherung ab CHF 88.00
Velomiete CHF 160.00  
E-Velo Miete CHF 280.00  
Gepäck- und Veloservice ab CHF 50.00  
Auftragspauschale p.P. CHF 15.00  
Rabatt Internetbuchung CHF -10.00  
3 Mittagessen      
Getränke beim Essen      

Alpe - Adria von Villach nach Grado

15.09.2019 11:30 Vettiger Gerold
Liebes Leiterteam, Fahrer und Begleiter: Herzlichen Dank für die ausgezeichnete Leitung unserer schönen Reise Alpe-Adria nach Grado, dem sehr schönen Ziel unserer Reise. Die sorgfältige Planung und Realisierung war auch dank dem schönen Wetter ein voller Erfolg. Ich kann diese Reise bestens weiter empfehlen. Gerry Vettiger - Horgen

Alpe-Adria 2019

12.09.2019 21:19 Schär Friedrich
Sehr interessante Reise, gute Hotels und kompetente Leitung. Der Chauffeur ist gut gefahren und hat zusammen mit seiner Frau super Picknicks organisiert.

Wörthersee (A) - Grado (I)

16.09.2015 08:10 Schärer Bruno
Wunderschöne Radfahrt mit vorzüglicher Reiseleitung. Danke Susann, Walt und Willi Weitere Bilder unter http://schaerer.webliner.ch/ereignisse15/Grado/index.html

Velotour Alpe Adria - Bilder

15.09.2015 14:25 Eichmann Walti
Noch ein paar Bilder zur einmaligen Tour...

Newsletter abonnieren

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und profitieren Sie von tollen Angeboten und exklusiven Rabatten. Wichtige Neuigkeiten und aktuellen Meldungen bequem per Mail erhalten.

Gästebuch

Lesen Sie, was andere Gäste über unsere Reisen sagen und wie Sie diese bewerten.

Wir beraten Sie gerne

Montag bis Freitag
08:30 - 11:30 und 14:00 - 17:30
+41 (0)44 729 92 41

Kontakt

Bührer AG Hirzel
Zugerstrasse 3
CH-8816 Hirzel
info@veloerlebnis.ch

Weitere Informationen

Folgen Sie uns auf ...

 
© 2023 Bührer AG Hirzel  |  Impressum  |  Webdesign by tourdata.ch

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten